Diabetiker Socken für eine bessere Durchblutung | Kaufen bei WREAS

Diabetiker Socken

FILTER ANZEIGEN
Keine Ergebnisse

Kategorie leer

Keine Suchtreffer

WEITER EINKAUFEN

So kannst du wieder stundenlange Spaziergänge machen

Mit Diabetiker Socken Verletzungen und Durchblutungsstörungen reduzieren

Hast du Probleme mit der Blutversorgung deines Fußes und bemerkst Verletzungen an den Füßen immer viel zu spät? Falls ja, solltest du auf jeden Fall zu Diabetiker Socken greifen. Denn dies sind Hinweise darauf, dass du an einer Polyneuropathie oder am diabetischen Fußsyndrom leidest. Genau hier kommen die Diabetiker Socken ins Spiel. Sie verhindern, dass es zu Verletzungen an deinen Zehen kommt und sorgen durch ihren Gummi losen Bund dafür, dass dein Fuß viel besser durchblutet wird.


 

Was zeichnet gute Diabetiker Socken aus?

Gute Diabetiker Socken besitzen gewisse Eigenschaften. So sollten sie erst einmal handgekettelt sein und der Socken Bund nicht aus Gummi sein. Diabetiker Socken, die so gefertigt sind, verhindern das Entstehen von Verletzungen an den Zehen und sorgen außerdem dafür, dass das Blut gut zirkulieren kann. Ein handgekettelter Bund sorgt dafür, dass Abdrücke in der Haut der Vergangenheit angehören und das die Diabetiker Socken außerdem dehnbar und leicht überziehbar sind. Weiter sitzen die Diabetiker Socken exzellent und hinterlassen somit keine Falten. Besonders wichtig ist, dass Diabetiker Socken so konzipiert sein müssen, sodass sie für eine zuverlässige Blutversorgung des Fußes sorgen. Dazu trägt vor allem die handgekettelte Zehennaht sowie die Herstellung ohne Gummibund bei. Wer unter dem Diabetischen Fußsyndrom leidet,kann so ganz sorglos zu Diabetiker Socken greifen. 



In welchen Situationen solltest du Diabetiker Socken tragen?

Zu Diabetiker Socken sollte immer dann gegriffen werden, wenn man Probleme mit der Blutversorgung des Fußes hat. Dies tritt vor allem dann auf, wenn man das diabetische Fußsyndrom hat. Dieses ist eine Folgeerkrankung der Zuckerkrankheit Diabetes melitus. Wer darunter leidet, hat es mit Nervenschäden bzw. Durchblutungsstörungen der Füße zu tun. Das nicht empfinden von Schmerzen in der Fußregion führt dazu, dass man Verletzungen oftmals erst viel zu spät bemerkt und das diese zu chronischen Wunden werden können, die sogar Ödeme auslösen können und wiederum irgendwann, insofern alles zu spät sein sollte, eine Amputation des Fußes notwendig machen können.  

Damit diese Horrorvorstellung verhindert werden kann, sollte man als vorbeugende Maßnahme zu Diabetiker Socken greifen. Durch ihre Art der Fertigung reduzieren diese das Risiko erheblich, dass es an den Zehen zu Verletzungen kommt und das der Fuß mit Blut unterversorgt ist. 


Gibt es unterschiedliche Arten bzw. Fertigungsweisen von Diabetiker Socken?

Grundsätzlich sollten bei Diabetiker Socken die Zehennaht immer handgekettelt sein und der Bund ohne Gummi sein. Unabhängig von diesen grundsätzlichen Eigenschaften können Diabetiker Socken aus unterschiedlichen Materialien bestehen, die wiederum ihre ganz eigenen Eigenschaften haben. So können Diabetiker Socken aus Baumwolle, Nylon, versilbertes Nylon oder aus Elasthan bestehen. Je nach Zusammensetzung haben die Materialien unterschiedliche Eigenschaften. Diabetiker Socken, die Silbergarn enthalten haben so antibakterielle, entzündungshemmende und heilungsfördernde Eigenschaften. Dies ist so, weil man mit dieser Art der Diabetiker Socken weniger am Fuß schwitzt.

Diabetiker Socken aus Baumwolle sind wiederum bei extrem starken Waden hilfreich, da sie sehr dehnbar sind und somit erlauben, dass Diabetiker Socken für jeden tragbar sind. Wichtig ist, dass Diabetiker Socken auch von vollkommen gesunden Menschen getragen werden können. Dies ins besonders dann, wenn man gerne Abdrücke an den Beinen verhindern möchte und durch die Dehnbarkeit ein angenehmes Tragegefühl erleben möchte. Venen freundliche Diabetiker Socken bestehen zu einem großen Teil aus Baumwolle und sind bis zu einem Umfang von 45 cm dehnbar. Diese Eigenschaft macht sie vor allem für empfindliche Leute geeignet. 

Unsere Diabetiker Socken gibt es in den Größen 35-38, 39-42 sowie 43-46 und 47-50.


Was gilt es besonders zu beachten, wenn ich Diabetiker Socken trage?

Als Diabetiker bemerkt man Verletzungen häufig erst recht spät. Daher ist es ganz wichtig, dass man seine Füße regelmäßig kontrolliert. Beim Tragen von Schuhen sollte man außerdem darauf achten, dass sich keine Steinchen im Schuh befinden. Selbst kleine Steine können große Verletzungen auslösen. Dies hängt damit zu tun, dass die Wundheilung bspw. beim diabetischen Fußsyndrom oft viel langsamer stattfindet. Wenn es jetzt zu Verletzungen kommt, die nicht oder zu spät bemerkt werden, kann es leicht dazu kommen, dass sich diese zu richtigen Ödemen auswachsen. Im ersten Schritt sollte man daher unbedingt zu Diabetiker Socken greifen. Verletzungen die an den Zehen oder am Bund durch den Socken entstehen lassen sich somit verhindern und man erlebt ein ganz neues Tragegefühl. Die Reinigung von Diabetiker Socken ist ganz einfach. Sie können so ganz einfach wie normale Socken in der Wäsche mitgewaschen werden.


Übersichtsseite

 

Diabetiker Socken aus Baumwolle

Diabetiker Socken aus Silbergarn

Diabetiker Socken - Stark dehnbar

Diabetiker Socken - Venenfreundlich

Diabetiker Socken - extra breit

Diabetiker Socken als Kniestrumpf

Dies ist ein Standard-Cookie-Hinweis, den du in den Cookie-Einstellungen nach Belieben anpassen oder deaktivieren kannst. Wir verwenden Cookies, um sicherzustellen, dass du auf unserer Website die bestmögliche Erfahrung machst.

Pre-loader