Was ist ein Knick-Senk Plattfuß - Ratgeber
Geposted von JOACHIM HÄSSLER am

Knick, Senk-Plattfuß - Was ist das? Was ist die Ursache? Wie wird dieser behandelt?
Bei Absenkung des Längsgewölbes am Fußes (siehe Grafik), entsteht ein Senkfuß. Durch das Verändern des Gewölbes im Fuß knickt dieser zur Seite und es entsteht ein Knick - bzw. ein Knick-Senkfuß. Bei nicht Behandlung kann der Senkfuß in einen Plattfuß übergehen.
Zum Problem wird der Plattfuß aber erst, wenn es zur Fehlbildung mit einhergehenden Beschwerden im Fuß kommt.
Wie zeigt sich dieser?
Anzeichen für eine veränderte Fußstatik zeigen sich darin, dass die Ferse nicht gerade steht und somit ein gesundes Laufen nicht mehr möglich ist. Es kommt zu sogenannten X-Beinen oder O-Beinen. Weitere Anzeichen sind Schmerzen auf der Innenseite des Fußknöchels der auch entzündet und angeschwollen sein kann. Ein weiterer Hinweis auf ein vorhanden sein einer Fehlstellung ist, wenn Sie sich Ihre Schuhe von unten ansehen. Sollte die Sohle bzw. der Absatz an einer Stelle übermäßig abgelaufen sein kann dies auch ein Anzeichen einer Fehlstellung sein!
Die Folgen
Sprunggelenke und die dazu gehörenden Bänder werden falsch belastet, es kann durch die sogenannte Schonhaltung zu Fußdeformationen kommen die auch einen Einfluss auf Knie und Hüfte haben können.
Vorsorge und Abhilfe
Durch frühzeitige Fußgymnastik kann einer Fehlstellung vorgebeugt werden. Sollte dies jedoch nicht mehr möglich sein helfen nur noch speziell auf Ihren Fuß angepasste orthopädische Schuheinlagen.
Diese werden in den meisten Fällen auf Grundlage einer Diagnose die Ihren Arzt erstellt individuell an Ihren Fuß durch unsere geschulten Orthopädieschuhmacher/in gefertigt und angepasst.
Es gibt 4 Arten von Schuheinlagen die bei Knick, Senk-Plattfuß und anderen Deformitäten eingesetzt werden.
1) Weichpolsterbettungseinlagen
2) Stützende Einlagen (4/4 lang)
3) Bettungseinlagen, elastisch
4) Schaleneinlagen, elastisch (4/4 lang)
Kommen Sie bei uns vorbei, wir beraten Sie gerne und geben Ihnen nützliche Tipps bezüglich Schuheinlagen. Sie sollten auf jedem Fall in Betracht ziehen einen Facharzt aufzusuchen, um sich eine Diagnose stellen zu lassen.
TAGS: